Ausführung
Let's do it!
Ab Anfang 2022 haben wir uns dann intensiv mit der Ausführung beschäftigt. Sprich, wie soll das Häuschen gebaut werden?
Schnell war klar, wir brauchen so um die 45 bis 50 m². Wir bauen als Passivhaus, d.h. es ist so gut wie keine Heizung notwendig. Und wir bauen vor Ort, also nicht mit vorher angefertigten Teilen.
Wir bauen komplett zerlegbar, also kein Gips, kein Zement, kein Fliesenkleber, kein Silikon, keine chemischen Verbindungen. Das hat zwei Gründe: 1. Die Wiederverwendbarkeit der Materialien und 2. der eventuell notwendige Abbau bei Vertragsende. Alles ist geschraubt und mechanisch abgedichtet.
Das Häuschen braucht so wenig Heizung, dass eine normale Heizung gar nicht existiert. Kein Schornstein, keine Heizkörper, keine Heizungsleitungen…
Stattdessen gibt es eine Lüftungsanlage mit 90% Wärmerückgewinnung und einem Heizregister mit nur rund 1000 W. Also die halbe Leistung eines Föhns. Die ganze Heizung kostet keine 5000 €.
50 cm dicke Wände, bestehend aus über 90% Dämmung machen dies möglich und aufgrund der simplen Technik auch bezahlbar. Alle Bauteile sind demontierbar und können in einen echten Materialkreislauf überführt werden.
Die Materialen binden so viel CO2, dass sich der Bau bereits nach nur 4 Monaten CO2-technisch amortisiert hat.
Und auf dem Dach findet eine PV-Anlage Platz. Damit wird unser Häuschen zum Energie-Plus-Haus. Wir stellen mehr Energie bereit, als wir selber jemals verbrauchen. Und wir nutzen den Strom z.B. für die Bereitstellung des warmen Wassers per Boiler.

Wie groß muss es sein?
Welche Materialien?
Wie funktioniert die Heizung?
Lüftung, Wärmerückgewinnung?
Warmwasserkonzept?
Rückbau nach 20 Jahren?