Finanzen
Nichts ist umsonst
Während den ganzen Vertragsverhandlungen war immer wieder die Frage nach den Kosten ein entscheidender Punkt.
Wer trägt die Verantwortung für welche Bauphase und was ist, wenn etwas mal schiefgeht?
Aus einer ersten Schätzung wurden alle Gewerke nach Nutzen und Notwendigkeit auf die Vertragsparteien aufgeteilt und daraus entstand eine Idee. Die Stadtwerke zahlen einen Zuschuss zur Dachsanierung und unsere Pacht spiegelt sich in dieser Summe über eine lange Zeit wieder.
Sicher birgt dieses einfache Modell auch Risiken – aber wir wollten es trotzdem wagen. Wie soll Innenstadtverdichtung und Gemeinwohl funktionieren, wenn alles nur auf Eigentum und Profit basiert?
Ein Grundstück mit 230 m² mitten in Nürtingen zu kaufen wäre auch nicht günstig. Und so ergab sich die Möglichkeit für eine überschaubare Pacht und mit überschaubarem Risiko eine spannende Idee umzusetzen.
Und oh Wunder, nach 2 Monaten Suche hatten wir auch noch eine Versicherung für die Bauphase und die Zeit danach gefunden – obwohl die üblichen Versicherer auf unsere Anfrage immer gleich reagierten: Das haben wir noch nie gemacht und haben wir nicht.
Zuschüsse gäbe es so gut wie keine. Für das im Jahr 2021 angestoßene Projekt Lücken schließen der Landesregierung waren wir 4 Monate zu spät. Und die KFW-Zuschüsse lagen nur bei wenigen Prozent – verbunden mit vielen Auflagen und Nachweisen. Also haben wir alles ohne Zuschüsse gemacht, aber dafür genauso wie wir es haben wollten.

Was darf der Spaß kosten?
Was kosten Alternativen ?
Wieviel machen wir selber?
Was muss versichert werden?
Gibt es Zuschüsse?