Konzept

Wie alles begann...

Ende 2021 stellten wir uns eine einfache Frage. Ist es möglich, mitten in Nürtingen in Kooperation z. B. mit einem Eigentümer eines bebaubaren Dachs einen Vertrag zu schließen, um auf diesem Dach ein Haus zu bauen?

Um anschließend auch in diesem Haus die nächsten Jahre oder gar Jahrzehnte zu wohnen?

Ist das überhaupt erlaubt und wenn ja, was gilt es zu beachten? Dabei wollten wir die links stehenden Begriffe alle umsetzen.

Wir, das sind Anke Kurz und Klaus Nägele. Zwei ganz normale BürgerInnen Nürtingens.

Also fingen wir an, Häuschen zu malen. Verschiedenste Entwürfe – mal mehr mal weniger Quadratmeter. Mal mehr, mal weniger Bad…

So entstand ein grobes Konzept. Und mit diesem Konzept gingen wir zum Beispiel zu den Stadtwerken in Nürtingen.

Wieder mit einer einfachen Frage: Gibt es bei den Stadtwerken ein Gebäude auf dem sowas stattfinden könnte?

Die Stadtwerke machten sich Gedanken und diverse Vorschläge. Aus diesen Vorschlägen wählten wir gemeinsam die alte Seilerei in der Sigmaringer Straße in Nürtingen aus.

Wunderbar das Konzept und das Gebäude waren gefunden und damit geht das ganze seinen Lauf –  dachten wir damals – aber es sollte dann doch noch eine bisschen dauern.

Modell Tinyhouse

Innenstadtverdichtung

Bezahlbares Bauen

Modulares Bauen

Energieeffizienz

Energieplus

Klimaneutralität