Verträge
Bürokratiehürden
Ende 2022 bis Mitte 23 waren wir mit den linken Themen beschäftigt. Finden wir in Kooperation mit den Stadtwerken einen Vertrag, der unser aller Belange berücksichtig und dabei nicht 100 Seiten lang wird.
Und während der ganzen Zeit immer wieder die grundlegende Frage, gibt es noch einen Aspekt, der unser Konzept komplett in Frage stellt. Und immer wieder mussten Probleme gelöst werden. Diese Art von Vertrag war für uns alle vollständiges Neuland.
Aber schlussendlich, ist uns immer wieder etwas eingefallen. Heute würden wir sogar sagen: Die Probleme haben unseren Geist immer wieder gefordert und unsere Kreativität neue beflügelt.
Ab Mitte 23 war dann klar, dass wir es machen und auch einen passenden Vertag abschließen.
Jeder von uns hatte einen Anwalt und es wurde ein Vertag mit nur wenigen Seiten und klaren Inhalten vereinbart.
Wir pachten für 10, plus 5, plus 5 Jahre das Dach, ebenso die Garage unter der Dachfläche und dürfen den Innenhof mitbenutzen. Dafür wird an die Stadtwerke eine monatliche Pacht entrichtet.
Beide Parteien kümmern sich um die Ver- und Entsorgungsleistungen, sprich Strom, Wasser und Abwasser. Und wir wollen damit in Nürtingen ein Beispiel sein, so dass es vielleicht sogar NachahmerInnen gibt.
Nach unserm Vorbild und mit hoffentlich weniger Startproblemen.

Bauen auf einem fremden Grundstück
Bauen auf einem fremden Gebäude
Was muss am Dach saniert werden?
Welche Abstände gelten?
Wie lange geht dieser Vertrag?
Wer kümmert sich um was?